• 2% Skonto auf Vorkasse | kostenloser DE Versand Paketdienst | 30 Tage Rückgabe
  • [email protected]

Die offene Wohnküche

Offene Wohnküchen liegen im Trend: Sie sind gemütlich, einladend und öffnen den Wohnraum. Wir halten fest, worauf Sie bei der Planung achten sollten.

Überlegungen vor der Planung

Für die Vorüberlegungen ist Ihre Ausgangsposition entscheidend. Wenn Sie ein Haus bauen, können Sie die Gestaltung der Küche von Anfang an mit einbeziehen. Die Anschlüsse für Strom, Gas und Wasser können dabei von vorneherein an den passenden Stellen installiert werden.
Handelt es sich bei Ihrem Projekt dagegen um eine Modernisierung oder den Umbau einer bestehenden Küche, muss zunächst der nötige Raum geschaffen werden. Mit Hilfe eines Architekten können Sie Wände identifizieren, die Sie durchbrechen und ganz oder teilweise entfernen können, um eine offene Küche zu erhalten.

Ist eine offene Wohnküche überhaupt das Richtige für mich?

Offene Wohnküchen liegen ganz klar im Trend. Doch das bedeutet nicht unbedingt, dass sie auch zu Ihrer Lebensweise passen!
Wenn Sie sehr beschäftigt sind, kann es schnell passieren, dass der Abwasch vom Mittagessen und der halb ausgeräumte Geschirrspüler in der Küche warten. Überlegen Sie sich darum vorab, ob Sie damit zurechtkommen, dass Sie selbst und etwaige Besucher beim Eintritt in den Wohnbereich auch gleich Ihre ungeschönte Küchensituation erblicken.

Offene Wohnküchen haben viele Vorteile

Doch die Beliebtheit der offenen Wohnküchen kommt nicht von ungefähr! Sie hat unbestreitbar viele Vorteile. Die Kommunikation wird gefördert, Sie nehmen jederzeit am Geschehen teil. Die Tischgespräche lassen sich ohne Unterbrechung fortsetzen, wenn Sie dem Besuch kurz den Wein holen möchten oder den nächsten Gang anrichten.
Im Alltag können Sie obendrein beim Kochen mit Ihren Kindern den Tag Revue passieren lassen oder sie beim Spielen im Auge behalten, ohne dabei das Essen anbrennen zu lassen. Eine offene Wohnküche vergrößert zudem den Wohnbereich, da alle Tätigkeiten nahtlos ineinander übergehen und keine separaten Grundrisse benötigt werden.

Typische Grundrisse offener Wohnküchen

Typische Grundrisse einer offenen Wohnküche können neben ein- und zweizeiligen Varianten auch L-, U- und G-förmig angeordnet sein. Bei einer G-Form handelt es sich dabei zumeist um die Erweiterung einer rechtwinklig angeordneten Küchenzeile mit einem Tresen am Ende. Bei der offenen Küche ist mindestens eine Seite zum Wohnraum hin geöffnet.

Kücheninsel und Tresen

Besonders schön in offenen Küchen ist ein freistehender Kochblock. Er dient dabei als optischer und auch praktischer Raumtrenner zwischen Küchen- und Wohnbereich. Hier sind beispielsweise Herd oder Spüle untergebracht.

Wer es gesellig mag, wird das gemeinsame Kochen genießen, das so ermöglicht wird. Auch reine Arbeitsblöcke sind eine gute Alternative. Sie enthalten keine Geräte, sondern dienen als Arbeitsfläche und zusätzlicher Stauraum.

Geeignete Küchengeräte für eine offene Wohnküche

Es können ungehindert Essensgerüche in den Wohnbereich ziehen, wenn Sie nicht vorsorgen. Durch leistungsstarke Dunstabzugshauben können Sie dem allerdings gut entgegenwirken. Sie transportieren Gerüche und Fette ins Freie und reinigen die Luft. So können Sie den Feierabend auf dem Sofa genießen, ohne permanent an die Fischsuppe zum Abendbrot erinnert zu werden.

Nicht nur Gerüche, sondern auch lautstarke Geräte können den Frieden im Wohnbereich empfindlich stören. Dunstabzugshaube, Geschirrspüler und Co. sollten daher nicht nur nach Leistung und Energieeffizienz, sondern auch nach der Lautstärke ausgewählt werden. Die meisten Hersteller haben flüsterleise Modelle im Angebot, die sich perfekt für offene Wohnküchen eignen.

Verbindung von Küche und Wohnraum

Die offene Küche soll nicht nur für den Haushalt nützlich, sondern auch wohnlich sein. Um Behaglichkeit und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, sollten Sie auf abgestimmte Farben, Materialien und Formen achten. Der Küchenbereich soll nicht wie ein Fremdkörper, sondern als funktionale Erweiterung des Wohnraumes wahrgenommen werden.
Planen Sie zudem ausreichend Schränke und Schubladen als Stauraum ein, damit auf der Arbeitsfläche Ihrer Küche nichts Unnötiges herumsteht. Vermeiden Sie optische unruhe und einen unordentlichen Eindruck.
Tipp: Hinter einem geschickt platzierten Tresen verschwindet nicht nur der Herd, sondern bei Bedarf auch das benutzte Geschirr, so dass es vom Essplatz nicht mehr gesehen wird. So wirkt die Wohnküche immer aufgeräumt und ordentlich!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.